Spacer

vtg logo trans

Aufgaben

Der VTG  führt das Kassen-  und Rechnungswesen für die einzelnen Teilnehmergemeinschaften. 

  • Zentrale Buchhaltung
  • Zahlungsverkehr und Finanzberichte
  • Anforderung von Zuschüssen der EU, des Bundes und des Landes
  • Finanzierung
  • Lohnabrechnung für Mitarbeiter der Teilnehmergemeinschaften

Er übernimmt die Beratung, Planung, Ausschreibung, Bauleitung und Abrechnung für die Baustellen der Teilnehmergemeinschaften.

  • Bauoberleitung für jährlich etwa 100 Baustellen mit einem Kostenvolumen von 20 Millionen Euro
  • Feldwegbau und Unterhaltung
  • Ausbau von Gemeindeverbindungsstraßen
  • Radwegen
  • Dorfsanierung
  • Freizeiteinrichtungen
  • Erdbau, Weinbergsneuanlage
  • Eigenregiearbeiten
  • Ökologieprojekte

Er vertritt die gemeinschaftlichen Interessen der Teilnehmergemeinschaften.

  • Regelmäßige Information
  • Weiterbildungsangebote
  • Dialog mit Politik und Verbänden

Der VTG will für seine Mitglieder ein modernes Dienstleistungsunternehmen und für die Flurbereinigungsbehörden ein kompetenter Partner sein.

Er vertritt die gemeinschaftlichen Interessen der an Flurneuordnungsverfahren beteiligten Grundstückseigentümer, der Teilnehmergemeinschaften, der Gemeinden und des gesamten ländlichen Raumes.

Drucken

anmelden

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.