Die Inhalte und Navigation des Internetangebotes in Leichter Sprache
Die Inhalte und Navigation des Internetangebotes in Leichter Sprache
Herzlich willkommen auf unserer
Internet-Seite www.vtg-bw.de.
Hier finden Sie Informationen in Leichter Sprache.
Diese Informationen haben sieben Teile:
Wer hat diese Internet-Seite gemacht?
Diese Internet-Seite ist vom Verband der Teilnehmer-Gemeinschaften
in Baden-Württemberg. Kurz: VTG-BW.
Der VTG-BW gehört zum Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucher-Schutz aus Baden-Württemberg:
Das Ministerium ist eine Behörde.
Worum geht es auf dieser Internet-Seite?
Die Internet-Seite www.vtg-bw.de informiert Sie über die Aufgaben vom Verband der Teilnehmer-Gemeinschaften in Baden-Württemberg: VTG-BW.
Die Internet-Seite www.vtg-bw.de informiert Sie über die Arbeits-Ergebnisse vom Verband der Teilnehmergemeinschaften in Baden-Württemberg.
Die Teilnehmer-Gemeinschaften in Flur-Neuordnungsverfahren von Baden-Württemberg haben sich zum Verband der Teilnehmer-Gemeinschaften Baden-Württemberg zusammengeschlossen.
Flur-Neuordnung nennt man in Deutschland bestimmte Verfahren die den Grundbesitz in einem bestimmten Bereich neu ordnen wollen.
Damit soll es den Land-Wirten und Wald-Besitzern gelingen, den Grund-Besitz besser zu nutzen.
Alle Eigentümer von Grundstücken in einem Flur-Neuordnungs-Verfahren bilden eine Teilnehmergemeinschaft.
Das können Menschen oder Gemeinden oder Unternehmen sein.
Die Mitglieder haben bestimmte Aufgaben zu erfüllen.
Das sind komplizierte Aufgaben.
Die Mitglieder können das nicht selbst machen.
Der VTG-BW übernimmt für seine Mitglieder bestimmte Aufgaben.
Hier nennen wir die Aufgaben vom VTG-BW:
- Der VTG-BW erledigt die Buchhaltung. Zur Buchhaltung gehört bezahlen von Rechnungen.
- Der BTG-BW verwaltet das Geld der Teilnehmer-Gemeinschaften.
- Der VTG-BW organisiert den Bau von Wegen und Brücken.
- Der VTG-BW baut nicht selbst, sondern beauftragt Bau-Firmen.
Derzeit hat der VTG-BW ungefähr 325 Mitglieder.
Die Mitglieder kommen alle aus Baden-Württemberg.
Die Mitarbeiter und Mitarbeiterrinnen vom VTG-BW arbeiten
an 16 Stand-Orten in Baden-Württemberg.
Die Meisten in der Stadt Neckarsulm.
Die anderen Standorte sind in
- Bad Säckingen
- Buchen
- Crailsheim
- Ehingen
- Ellwangen
- Freiburg
- Freudenstadt
- Hechingen
- Offenburg
- Ravensburg
- Rottweil
- Schwäbisch Hall
- Sinsheim
- Tauberbischofsheim
- Waiblingen
Was finden Sie auf der Start-Seite?
Auf die Start-Seite haben wir Fotos von unseren Baustellen gestellt.
Die Fotos wechseln nach kurzer Zeit.
Sie sehen Menschen und Maschinen bei der Arbeit.
Sie sehen was gebaut wurde.
Über den Fotos steht eine Reihe von Wörtern.
Das ist das Menü.
Das Menü sieht so aus:
Ein Menü ist wie ein Inhalts-Verzeichnis.
Hier stehen die Themen vom Verband der Teilnehmergemeinschaften Baden-Württemberg (VTG-BW).
Sie können jedes Wort anklicken.
Ganz links ist das Logo des VTG-BW zu sehen.
Immer, wenn Sie auf das Logo klicken, kommen Sie wieder auf die Start-Seite zurück.
Neben dem Logo sehen Sie 5 Haupt-Bereiche.
Was finden Sie in den 5 Haupt-Bereichen?
In der Leiste sehen Sie die Haupt-Bereiche dieser Internet-Seite.
Über uns
Hier finden Sie Informationen über den VTG-BW.
Das sind die vier Bereiche:
Mitglieder
Hier finden Sie welche Teilnehmer-Gemeinschaften in Baden-Württemberg Mitglied beim VTG-BW sind.
Die Mitglieder können über eine Landkarte gefunden werden.
Aufgaben
Hier wird beschrieben welche Aufgaben der VTG-BW erledigt.
Organe
Mit Organen sind Gruppen von Personen mit bestimmte Aufgaben gemeint.
Hier werden die Organe vorgestellt und ihre Aufgaben erklärt.
VTG-Haupt-Satzung
Der VTG-BW bestimmt in seiner Haupt-Satzung seine Aufgaben.
Unsere Philosophie
Hier erklärt der VTG-BW warum seine Arbeit wichtig ist.
Und warum diese Arbeit gemacht werden muss.
Ansprechpartner
Hier erfahren Sie, wie Personen beim VTG-BW zu erreichen sind.
Und welche Aufgaben die Personen haben
Die Personen sind aufgeteilt in fünf Gruppen:
- Präsident/Vorstand
Präsident und Vorstand bestimmen die Entwicklung des VTG-BW.
- Geschäfts-Leitung
Die Personen der Geschäfts-Leitung führen den Verband.
Der Geschäfts-Führer ist der Chef der Mitarbeiter.
Er trägt die Verantwortung für den VTG-BW. - Verwaltung/Sekretariat
Diese Menschen sorgen dafür, dass bei dem VTG-BW alles gut organisiert ist. - Bau- und Vergabe-Wesen
Diese Menschen organisieren den Bau von Wegen und Brücken - Kassen- und Rechnungs-Wesen/IT
Diese Menschen machen die Buch-Haltung und führen die Kasse für die Teilnehmer-Gemeinschaften.
Die Menschen in der IT sorgen dafür, dass die Computer und Programme immer richtig arbeiten.
Flur-Neuordnung
Hier gibt es viele interessante Informationen zur Flur-Neuordnung.
Ausschreibungen
Hier finden Sie zwei Bereiche, wenn der VTG-BW neue Mitarbeiter oder Baufirmen sucht.
- Stellen-Ausschreibungen
Wenn der VTG-BW neue Mitarbeiter sucht, wird das hier bekannt gemacht. - Bau-Ausschreibungen
Wenn der VTG-BW Bau-Firmen sucht, die den Bau von Wegen oder Brücken oder anderen Bau-Werken übernehmen sollen, wird das hier bekannt gemacht.
Service
Im Bereich Service bietet der VTG-BW weitere Informationen an.
- Links
Hier geht es zu anderen interessanten Internet-Seiten.
Diese Seiten haben Informationen zur Flur-Neuordnung.
- Downloads
Manche Informationen stehen hier zum Herunter-Laden zur Verfügung.
Suche
Ganz rechts steht das Lupen-Zeichen.
Das Lupen-Zeichen steht für Suche.
Beim Anklicken kann ein Begriff eingeben werden.
Wenn der Begriff irgendwo auf der Homepage steht, wird das angezeigt.
Welche Bereiche gibt es noch auf der Homepage?
Aktuelles
Unter den Fotos auf der Homepage gibt es auf der linken Seite den Bereich Aktuelles.
Im Bereich Aktuelles sind neue Nachrichten vom Verband der Teilnehmergemeinschaften Baden-Württemberg (VTG-BW) zu lesen.
Das können Berichte von Veranstaltungen des VTG-BW sein.
Das können Stellenausschreibungen sein.
Das können Informationen vom VTG-BW sein.
Oben sind immer die neuesten Berichte.
Unten auf der Seite
Ganz unten auf der Internet-Seite www.vtg-bw.de gibt es eine schwarze Zeile.
Diese Zeile ist auf jeder Seite zu sehen.
Da steht:
Kontakt
In diesem Bereich finden Sie Adresse und Telefon-Nummer des VTG-BW.
Und ein Formular in dem Sie eine Nachricht an den VTG-BW schreiben können.
Impressum
Hier finden Sie die Adresse des Herausgebers dieser Internetseiten.
Der Geschäfts-Führer ist für die Internet-Seite www.vtg-bw.de verantwortlich.
Hier finden Sie den technischen Betreuer der Internet-Seite.
Datenschutz-Hinweis
Dem Verband der Teilnehmer-Gemeinschaften Baden-Württemberg (VTG-BW) ist Daten-Schutz ein wichtiges Anliegen.
Hier steht was wir mit Ihren Daten machen.
Rechtshinweise
Hier steht, dass wir Gesetze beachten.
Barrierefreiheit
Hier steht:
Diese Teile der Internet-Seite sind barrierefrei.
Und diese Teile sind noch nicht barrierefrei.
Leichte Sprache
Hier stehen wichtige Inhalte der Internet-Seite in Leichter Sprache.
Und Hinweise, wie Sie die Informationen schnell finden.
In diesem Bereich lesen Sie jetzt gerade
Wie benutzen Sie diese Internet-Seite?
Startseite
Wenn Sie oben links auf das Logo Klicken, kommen Sie immer wieder zur Start-Seite zurück:
Wie benutzen Sie die Such-Funktion ?
Die Such-Funktion finden Sie rechts neben den fünf Hauptbereichen.
Klicken Sie auf die Lupe.
Geben Sie ein Wort in das Text-Feld suchen ein:
Sie bekommen dann Texte angezeigt, wo das gesuchte Wort auf der Internet-Seite vorkommt.
Positions-Anzeige
Mit der Positions-Anzeige sehen Sie immer genau,
in welchem Bereich Sie gerade auf der Internet-Seite
www.vtg-bw.de sind:
Die Positions-Anzeige ist immer im schwarzen Streifen unter den großen Fotos.
In diesem Beispiel sind Sie im Haupt-Bereich Über Uns.
Und dort im Abschnitt Organe.
Hinweis zu diesem Text
Dieser Text wurde zum 1. Mal im August 2022 geschrieben.
Wir haben die Internetseite neu gemacht.
Deshalb haben wir den Text im Februar 2025 neu geschrieben.